Kommunikationshilfsmittel für Senioren

Wir leben im sogenannten Kommunikationszeitalter. Der Fortschritt ist rasant, ständig gibt es neue Entwicklungen, die in kürzester Zeit in unserem täglichen Leben etabliert werden. Natürlich können auch Senioren von der innovativen Technik der neuen Kommunikationshilfsmittel profitieren.

Es gibt für Senioren speziell designte oder in ihrer Funktion angepasste Kommunikationsmittel, die zum einen soziale Kontakte fördern und erhalten helfen und selbst bei Krankheit oder Gebrechlichkeit den Austausch mit Freunden und Familie ermöglichen.

Auf der anderen Seite bieten sie eine schnelle Hilfe im Notfall bzw. machen die schnelle Kontaktaufnahme komfortabler.
Gerne stellen wir Ihnen hier einmal einige interessante Kommunikationshilfsmittel vor:

Hilfsmittel zur Kommunikation: Notrufknopf

Notrufknopf

Warum ist der Notrufknopf wichtig und worauf ist beim Kauf zu achten?

Hilfsmittel zur Kommunikation: Seniorentelefon

Seniorentelefon

Wieso mit kleinen Tastaturen und schlecht lesbaren Displays herumärgern, wenn es auch bequem geht?

Hilfsmittel zur Kommunikation: Smartphone für Senioren

Smartphone für Senioren

Warum im Alter auf Fotos, Videos und mobiles surfen im Internet verzichten?

Hilfsmittel zur Kommunikation: Wählhilfe für Senioren

Wählhilfe für Senioren

Im Alter schnell und unkompliziert die Liebsten anrufen.

Kommunikationshilfsmittel für Senioren:
der schnelle Draht

Moderne Technik ist schon lange nicht mehr nur für die junge Generation interessant. Die heutige und kommende Rentnergeneration ist bereits mit Kommunikationstechnik aufgewachsen und kann sie ganz selbstverständlich auch im Seniorenalter einsetzen, um sicherer und unabhängiger zu leben und vor allem, um selbstständig Kontakt zu wichtigen Bezugspersonen zu halten.

Im Alter lassen einige Fähigkeiten nach, die für die Kommunikation wichtig sind. So werden die Sinne schwächer, auch die Feinmotorik lässt nach. Gerade im eigenen Haus lauern im Alter hier und da Gefahren, die man mit Hilfe der Technik besser in den Griff bekommen kann. So steigt beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, dass ein medizinischer Notfall eintritt.

Was tun, wenn man das Telefon nicht erreichen kann? Kein Problem mit einem Notrufknopf, den man am Körper trägt.

Auch sind die Augen im Alter oft stark beeinträchtigt. Ganz selbstverständlich ist seit jeher das Hilfsmittel Brille für uns – doch passende Displays oder große Tasten auf dem Telefon gleichen Defizite beim Sehen ebenfalls wunderbar aus. Dann ist jegliche Sorge oder gar Angst gegenüber dem Telefonieren überflüssig. Großzügige, kontrastreiche Ziffern bei Seniorentelefonen und Seniorensmartphones sowie optimierte Displays verhindern, dass man die falsche Nummer anwählt. Zusätzlicher Vorteil beim Seniorensmartphone: Fällt Ihnen das Sprechen schwer, können Sie auch schriftlich Nachrichten austauschen!

Hilfsmittel für die Kommunikation von Senioren

Die Vorteile im Überblick

  • Förderung und Erhalt sozialer Kontakte

  • Schnelle Hilfe im Notfall

  • Einfacher Austausch mit Familie und Freunden

Hilfsmittel zur Kommunikation überlegt wählen

Wir empfehlen Ihnen eine sorgfältige Auswahl der Kommunikationshilfen, die vorhandene Einschränkungen ausgleichen. Überlegen Sie zunächst für sich und auch gemeinsam mit einer Vertrauensperson, in welchen Punkten Sie Ihre persönliche Kommunikation unterstützt haben möchten und welche Lösungen es auf dem Markt dazu gibt.

Abhängig von Ihrer individuellen Situation gibt es viele Angebote, die die unhandliche Bedienung von Standardgeräten durch durchdachte Ergänzungen oder Variationen für Senioren entscheidend verbessern. Vergleichen Sie Angebote und Produktmerkmale unterschiedlicher Hersteller. Je nach Produkt können Sie das Gerät auch erst einmal im Fachgeschäft testen.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Hilfsmittel für das Wohnen im Alter

Hilfsmittel für die Mobilität im Alter

AP+ Treppenlifte Haken In nur 14 Werktagen*
zum Treppenlift

AP+ Treppenlifte HakenAuf nahezu jeder
Treppe machbar

AP+ Treppenlifte HakenAusgezeichneter
Service

*Montag bis Freitag, außer gesetzliche Feiertage am Einbauort.