Der Notrufknopf – schnelle Hilfe auf Knopfdruck
Inzwischen sind Hilfsmittel für Senioren in vielen Lebensbereichen nicht nur akzeptiert, sondern auch als wertvolle Erleichterung im Alltag sehr geschätzt. Dies trifft vor allem auf die gern genutzten Notrufknöpfe zu. Diese geben Senioren Sicherheit – besonders, wenn sie allein zu Hause leben. Über den Notrufknopf können Sie jederzeit ein Notrufsignal absenden.
Damit ein Notruf möglich ist, wird eine entsprechende Rufnummer im Gerät hinterlegt. Je nach Notrufsystem wird eine Verbindung zu einer Vertrauensperson oder zu einem Hausnotrufservice hergestellt.
Als alternative Kommunikationsmittel gibt inzwischen auch Smartphones für Senioren und Seniorentelefone, die über eine schnelle Notruffunktion verfügen.

Feste Installation
oder
Armbänder für mobilen Einsatz.
Der Notrufknopf kann bei Ihnen zu Hause fest installiert werden. Für den mobilen Einsatz gibt es auch Armbänder oder Halsketten mit einem Notrufknopf. Abhängig von Reichweite und Ausstattung Ihres Gerätes funktioniert es gegebenenfalls sogar außerhalb Ihrer Wohnung und im Garten. So können Sie sich überall bemerkbar machen. Wir stellen Ihnen einen Notrufknopf für den mobilen Einsatz sowie ein Pflegeruf-Set mit Armband vor.
Nie ganz allein: die Vorteile von Notrufknöpfen
Wenn Sie zu Hause einen Notrufknopf eingerichtet haben, können Sie im Notfall sofort einen Angehörigen oder einen Notfalldienst rufen.
Die Notrufknöpfe sind sehr einfach bedienbar: Sie drücken einfach auf den großen und deutlich erkennbaren Knopf.Dann wird entweder ein Hausnotrufservice oder ein Angehöriger informiert.
Die entsprechende Rufnummer wird zuvor im System hinterlegt und die Verbindung damit automatisch hergestellt.
Das gibt Ihnen Sicherheit und Eigenständigkeit, wenn Sie allein oder pflegebedürftig sind. Notrufknöpfe können zudem pflegende Angehörige zeitweise entlasten, beispielsweise wenn sie Einkäufe erledigen und gerade nicht in Hörweite sein können.
Mobile Notrufgeräte sind mit GPS ausgestattet und übermitteln auch den Standort des Nutzers. So können beispielsweise Senioren mit Demenz schnell gefunden werden. Der Notruf erfordert keinen Dialog und ist sehr hilfreich, wenn der Nutzer nicht mehr sprechen kann oder die Orientierung verloren hat.
Mobiler Notrufknopf MONI von AKLEBIA
Sie sind gern unterwegs? Mit diesem mobilen Notrufsystem können Sie sich überall bemerkbar machen. Drücken Sie drei Sekunden auf den SOS-Knopf, wird der Notruf ausgelöst und automatisch eine Gesprächsverbindung zu Ihren Notfallkontakten hergestellt. Bis zu drei Kontaktpersonen können Sie einspeichern. Im Notrufknopf ist eine Freisprechfunktion integriert, damit Sie bequem kommunizieren können.
Ihr Standort kann zudem mithilfe des GPS-Systems bestimmt werden. Es kann eine Sicherheitszone definiert und hinterlegt werden, beispielsweise die Wohnung oder der Garten. Verlässt die Person diesen Bereich, werden sofort die Notfallkontakte informiert. Diese Eigenschaft ist insbesondere für Demenzkranke sehr hilfreich.
Produktmerkmale in der Übersicht
Lieferumfang
- Mobiler AKLEBIA-Notrufknopf MONI
- Ladestation
- Micro-USB-Kabel
- USB-Steckdosenadapter
- Kordel
- Schlüsselring und Karabinerhaken
Maße
61 x 44 x 16 mm
Gewicht
35 g
Funktion
Notruf wird an vordefinierte Rufnummern abgesetzt
Standort wird per GPS mitgesendet
Mobil einsetzbar
ja
Kosten
Einmalig ca. € 145,–
Monatliche Gebühr: ca. € 17,–
Pflegeruf-Set Armband RS16 von ELDAT
Für pflegebedürftige Menschen ist dieses Pflegeruf-Set mit Notrufknopf im Armband entwickelt worden. Zum Set gehört der Rufmelder, der einfach in eine naheliegende Steckdose gesteckt wird und das Armband mit Notrufknopf. Die pflegebedürftige Person kann auf Knopfdruck am Handgelenk den hausinternen Notruf auslösen. Pflegende Angehörige empfangen ein akustisches Signal und ein Lichtsignal. Sie können dann schnell reagieren, auch wenn sie gerade nicht in Hörweite sind.
Dieses Notrufsystem ist sehr einfach zu installieren und zu bedienen. Einschränkung: Es funktioniert nur in einem engeren Radius, also innerhalb des Hauses oder im nahen Garten.
Die Stromversorgung des Rufmelders erfolgt über die Steckdose. Der Armbandsender wird mit einer Batterie betrieben. Ist ein Batteriewechsel notwendig, leuchtet eine LED auf.
Produktmerkmale in der Übersicht
Lieferumfang
- Armbandsender
- Steckdosen-Rufmelder (Schuko)
Maße
Armband: 38 x 46 x 14 mm
Rufmelder: 50 x 120 x 75 mm
Gewicht
16 g
Funktion
Notruf wird vom Armbandsender an den Steckdosen-Rufmelder abgesetzt
Mobil einsetzbar
Begrenzt (nur für verschiedene Räume/Garten gedacht)
Kosten
Ca. € 90,–
Wie setzen Sie den Notrufknopf ein? Unsere Tipps für den Kauf
Damit Sie sich für das richtige Notrufsystem entscheiden, überlegen Sie, wo Sie es nutzen möchten. Beratschlagen Sie sich am besten mit einer Vertrauensperson, wie Ihr Einsatz des Geräts aussehen könnte.
Wie soll die Nutzung aussehen:
- Bleiben Sie im Haus oder möchten Sie den Notrufknopf auf Spaziergängen mitnehmen?
- Ist für Sie eine Standortermittlung über GPS und das Hinterlegen von Sicherheitszonen sinnvoll?
- Wer soll in einem Notfall informiert werden und kann schnell bei Ihnen sein?
- Möchten und können Sie im Notfall mit jemandem sprechen oder soll ein Notsignal abgesendet werden?
Beratung mit Vertrauensperson:
Beraten Sie sich unbedingt mit Ihren Angehörigen und lassen Sie sich im Fachgeschäft beraten.
Bedenken Sie weitere Kosten:
Kalkulieren Sie auch die Folgekosten ein: Je nach System fallen nicht nur die einmaligen Kaufkosten, sondern zusätzlich monatliche Gebühren an.
*Wenn Sie eines der beiden Modelle erwerben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller.
Das könnte Sie auch interessieren
Hilfsmittel für das Wohnen im Alter
Hilfsmittel für die Mobilität im Alter