Hilfsmittel für die Mobilität von Senioren
Technische Hilfsmittel unterstützen die Mobilität, wenn die eigene körperliche Beweglichkeit im Alter abnimmt. Egal ob Sie kleinere oder größere Distanzen wieder selbstständig zurücklegen möchten – auf dem Markt finden sich viele praktische Hilfsmittel, die Ihnen hierbei wertvolle Dienste erweisen.
Die Reichweite ist für viele Senioren auf den näheren Bereich rund um das Zuhause begrenzt. Zu beschwerlich sind lange Wege, die Möglichkeiten, sich zwischendurch auszuruhen, mancherorts dünn gesät. Der öffentliche Nahverkehr, wie Bus oder Bahn, hingegen ist nicht für jedes Ziel geeignet und wenig flexibel. Da muss man stets im Voraus planen. Technische Hilfsmittel für Senioren aus dem Bereich „Mobilität“ können also durchaus eine wertvolle Bereicherung des Alltags darstellen.
Es sind verschiedene Hilfsmittel zur Unterstützung der Mobilität von Senioren auf dem Markt, beispielsweise bequeme E-Scooter oder handliche Ortungssysteme, welche unterwegs für zusätzliche Sicherheit sorgen. Wie Sie mit einem praktischen Helfer in Sachen Mobilität aktiver und vor allem sicher vor Stürzen oder Unfällen draußen unterwegs sein können, das wollen wir Ihnen hier gerne anhand einiger besonders interessanter Hilfsmittel vorstellen.
Wieder agil unterwegs:
Hilfsmittel für die Mobilität von Senioren
Im Alter leiden viele Menschen zunehmend an kleineren und größeren körperlichen Einschränkungen wie Gelenk- oder Rückenschmerzen. Auch Gleichgewichts- und Orientierungssinn lassen nach. Man ist daher verunsichert, weniger beweglich und nicht „gut zu Fuß“. Selbst kurze Spaziergänge oder kleine Besorgungen sind ohne Begleitperson nicht mehr einfach zu machen. Auch der Orientierungssinn ist bei dem ein oder anderen beeinträchtigt und verunsichert zusätzlich. Zum Glück macht sich der technische Fortschritt aber auch im Bereich Mobilität bemerkbar.
Bis zu einem gewissen Grade lässt sich die Selbstständigkeit außerhalb der eigenen vier Wände durch den Einsatz von Mobilitäts-Hilfsmitteln wiedergewinnen. Das fängt an beim bekannten Rollator und geht bis zu raffinierten Elektromobilen. Mit einem solchen könnten Sie wieder allein zur Post gelangen oder kleinere Einkäufe tätigen. Auch auf selbstständige Unternehmungen, wie Besuche in der Nachbarschaft oder im Park, müssten Sie nicht mehr nur deshalb verzichten, weil Sie gerade keine Begleitperson haben.
Praktische Hilfsmittel zur Steigerung
der Mobilität von Senioren
Gerade die Elektromobilität ist für viele Senioren ein Segen der Technik. Auch betagte Menschen sind ohne große körperliche Anstrengung und vor allem sicher mobil und dabei sogar umweltfreundlich unterwegs.
Welches E-Mobil ist für Sie das beste? Elektromobile oder auch E-Scooter sind vielseitig einsetzbar und begleiten Sie sicher als Einkaufshilfe durch die Stadt oder bei entfernteren Ausflügen übers Land. Je nach Bedarf gibt es kleine oder große E-Mobile für Senioren – mit verschiedenen Ausstattungen und unterschiedlicher Motorisierung.
Besonders vorteilhaft: Sie können mit ihrem mobilen Begleiter sogar in Fußgängerzonen und auf Bürgersteigen fahren. Aber Achtung: Denken Sie neben der voraussichtlichen konkreten Nutzung auch an die Unterbringungsmöglichkeiten zuhause. Wo soll das Hilfsmittel stehen, wo ist es ausreichend geschützt? Wie bewege ich mich sicher – auch in meiner gewohnten Umgebung? Ein Personenortungssystem kann zusätzliche mobile Sicherheit bedeuten, wenn die Orientierung irgendwann einmal nachlässt. Über GPS und zuvor definierte Bereiche haben Familie oder Pfleger stets die Möglichkeit, die Position des Nutzers genau zu bestimmen und notfalls schnell zur Stelle zu sein.

Vorteile im Überblick
Selbstständigkeit bis ins hohe Alter
Sturzprävention
Aktives Lebensgefühl
Sorgfältige Auswahl der Produkte:
Nehmen Sie sich Zeit!
Die Produktangebote im Bereich Mobilität für Senioren sind umfangreich und unterscheiden sich in Anwendung, Ausstattung, Qualität und nicht zuletzt im Preis. Lassen Sie sich daher ausführlich beraten, ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu und vergleichen Sie verschiedene Angebote. Und am allerwichtigsten: Machen Sie den Test! Probieren Sie verschiedene Produkte vor dem Kauf aus und entscheiden Sie dann erst, welches am besten zu Ihnen passt.
Das könnte Sie auch interessieren
Hilfsmittel für die Kommunikation im Alter
Hilfsmittel zum Wohnen im Alter