Das Elektromobil für Senioren
Mit einem Elektromobil können Sie trotz körperlicher Einschränkungen mobil sein. Wenn Sie nicht auf eigenständige Fortbewegung und aktive Freizeitgestaltung verzichten wollen, dann ist ein Elektromobil der ideale Helfer für Ihre neue Mobilität im Alter.
Das kleine, elektrisch angetriebene Leichtfahrzeug bringt Sie bequem an Ihr Ziel und transportiert auch kleine Einkäufe. Ein Elektromobil oder Seniorenmobil ist nicht mit einem Elektrorollstuhl zu vergleichen! Elektromobile werden meist von Menschen mit Gehbehinderung oder anderweitig in der Mobilität eingeschränkten Personen gefahren, die sich im Alltag aber ansonsten noch relativ selbstständig bzw. unter Hinzunahme eines Hilfsmittels wie Stock oder Rollator fortbewegen können.

Für Ihren Komfort
Unser Tipp: Ein Personenortungssystem in der Jackentasche gibt Ihnen und Ihren Angehörigen zusätzliche Sicherheit.
Wir haben uns verschiedene Elektromobile angesehen und stellen Ihnen ein sehr leistungsstarkes Modell mit vier Rädern und ein besonders leichtes Modell mit drei Rädern vor.
Sicher unterwegs: die Vorteile von Elektromobilen
Elektromobile, auch E-Mobile genannt, können Ihre Reichweite auf mehr als 50 Kilometer vergrößern. Wenn Sie gern unterwegs sind und eigenständig Unternehmungen planen, kann ein Elektromobil Ihr Leben bereichern. Die Leichtfahrzeuge sind für Senioren und Menschen mit Gehbehinderungen konzipiert. Auch für die erste Zeit nach einem Unfall oder einer Krankheit erleichtern sie die Rückkehr in ein aktives Leben.
Mit dem E-Mobil können Sie problemlos auch weitere Strecken zurücklegen und sind nicht auf die Hilfe von anderen angewiesen.
Machen Sie Ausflüge in die Umgebung oder erledigen Sie kleine Besorgungen selbstständig – ohne um Hilfe bitten zu müssen. Im Korb am Lenker oder im Fußraum können Sie kleineres Gepäck oder Einkäufe verstauen. Für einige Modelle gibt es sogar Anhänger.
Mobil auf allen Wegen
Für die Nutzung eines E-Mobil bis 10 km/h gibt es quasi keine Auflagen. Weder benötigen Sie einen Führerschein, noch müssen Sie einen Helm tragen oder einen Sicherheitsgurt anlegen. E-Mobile für Senioren sind auf allen Wegen, auch in Fußgängerzonen und auf Gehwegen, zugelassen. Außerhalb von Ortschaften dürfen Sie – bei Einhaltung der gültigen Verkehrsregeln – auch auf kombinierten Fuß- und Radwegen unterwegs sein.
Für sogenannte Seniorenmobile, die mehr als 10 km/h fahren, sind ein Mopedführerschein sowie eine Versicherung erforderlich.
Wichtig zu wissen: Leider dürfen Elektromobile nicht im Bus und in der Bahn befördert werden!
Der E-Scooter S700 von Sterling
Dieser Elektroscooter eignet sich für Sie, wenn Sie gern längere Strecken unterwegs sind. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 15 km/h können Sie bis zu 55 km zurücklegen. Damit gehört dieses Elektromobil zu den leistungsstarken Fahrzeugen. Auf vier Rädern fahren Sie sicher und können problemlos Steigungen, Gefälle und Bordsteine bewältigen.
Das Fahrzeug ist TÜV-geprüft und für den Straßenverkehr zugelassen. Es ist mit Beleuchtung, Rückspiegel und Hupe ausgestattet. Der Scooter ist robust und kann mit einem Gewicht von 160 kg belastet werden. Durch guten Fahrkomfort und auf einem bequemen Sitz lässt sich ein entspannter Tag in der Natur oder der Innenstadt verbringen.

© Sunrise Medical GmbH, Malsch bei Heidelberg
Produktmerkmale in der Übersicht
Vorderradgröße
300 mm
Hinterradgröße
330 mm
Länge und Breite
150 x 70 cm
Gesamtgewicht
146 kg
Sitzhöhe
45 – 50 cm
Geschwindigkeit
Maximal 15 km/h
Reichweite
Maximal 55 km
Maximales Benutzergewicht
160 kg
Kosten
Ca. € 3.790,–
Der TravelScoot von TravelScoot
Wenn Sie ein sehr leichtes und transportfähiges Elektromobil suchen, könnte dieses Gefährt das richtige sein. Mit nur drei Rädern und weniger als 15 kg Gewicht (ohne Akku) lässt sich dieses faltbare E-Mobil auch auf Reisen mitnehmen. Das Auf- und Abbauen ist in wenigen Minuten erledigt.
Im Vergleich zum vorgestellten E-Scooter S700 ist der TravelScoot zwar weniger leistungsstark, dafür aber mit einem Faltmaß von 81 x 25 x 30 cm ein kleines Mobilitätswunder. Der Elektroscooter erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h und hat eine Reichweite von etwa 12 km – perfekt für den Ausflug in die Stadt.
Produktmerkmale in der Übersicht
Vorderradgröße
200 x 50 mm
Hinterradgröße
200 x 50 mm
Länge und Breite
95 x 58 cm
Gesamtgewicht
Ca. 23 kg (inkl. Akku)
Sitzhöhe
Variabel zwischen 69 und 99 cm
Geschwindigkeit
Bis zu 6 km/h
Reichweite
Ca. 12 km
Maximales Benutzergewicht
110 kg
Kosten
Ca. € 1.855,–
Es gibt viel zu beachten: Kriterien für die Auswahl Ihres Elektromobils
Heutzutage werden zahlreiche Elektromobile am Markt angeboten. Damit Sie Ihr optimales E-Mobil finden, sollen Ihnen die folgenden Fragen bei der Auswahl helfen:
- Welche Strecken möchten Sie mit dem E-Mobil zurücklegen?
- Fühlen Sie sich auf drei oder vier Rädern sicherer?
- Haben Sie Steigungen, Gefälle und Bordsteine zu überwinden?
- Mit welcher Höchstgeschwindigkeit möchten Sie unterwegs sein?
- Wie viel Platz benötigen Sie und welchen Sitzkomfort wünschen Sie sich?
- Wie viel wiegen Sie und was soll zusätzlich transportiert werden?
- Welche Reichweite hat der Akku?
- Möchten Sie das Elektromobil zusammenklappen und auf Reisen mitnehmen können?
- Welches Budget steht für die Anschaffung zur Verfügung?
Schreiben Sie Ihre Kaufkriterien am besten auf und gehen Sie mit einer vertrauensvollen Begleitung in ein Fachgeschäft. Dort werden Sie professionell beraten und können sicher auch einmal Probe fahren!
*Wenn Sie eines der beiden genannten Elektromobile erwerben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller.
Das könnte Sie auch interessieren
Hilfsmittel für die Kommunikation im Alter
Hilfsmittel zum Wohnen im Alter