Personenortungssysteme: Sicherheit für unterwegs

Die Personenortungssysteme können für die Sicherheit von Senioren hilfreich sein, da man mit ihnen den Standort von Personen bestimmen kann. Die Systeme sind klein und passen in jede Jackentasche.

Im frühen Stadium einer Demenzerkrankung tauchen zunächst kurze Phasen der Desorientierung auf. Wenn Sie bei kleinen Besorgungen in Ihrem häuslichen Umfeld plötzlich nicht mehr wissen, wo Sie sind, können Sie über den Notrufknopf Ihres Personenortungsgerätes einen Hilferuf absenden. Ihr Standort kann über das GPS-System geortet werden und jemand kann Sie von dort abholen.

Personenortungssystem

Für Ihren Komfort

Bei einigen Personenortungssystemen können zudem so genannte Sicherheitszonen eingespeichert werden. Das kann die Wohnung oder der eigene Garten sein. In den Ortungsgeräten werden sie als sogenannter Geo-Fence bzw. Geo-Zaun hinterlegt. Verlässt der Träger des Geräts diesen Bereich, wird automatisch ein Signal an die Angehörigen oder Pfleger abgesendet. Wir stellen Ihnen auf dieser Seite zwei verschiedene Personenortungssysteme von unterschiedlichen Herstellern vor.

Vorteile von Personenortungssystemen

Personenortungssysteme können dabei helfen, die Mobilität im Alter zu unterstützen. Gerade, wer als Senior noch vital ist, lebt am liebsten im eigenen Zuhause und möchte seine Mobilität so wenig wie möglich einschränken.

Das kann auch bei einer beginnenden Demenzerkrankung noch gelingen, wenn Sie einige Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Die Personenortungssysteme können dabei hilfreich sein, da man mit ihnen den Standort von Personen bestimmen kann. Die Systeme sind klein und passen in jede Jackentasche. Im frühen Stadium einer Demenzerkrankung tauchen zunächst kurze Phasen der Desorientierung auf. 

Wenn Sie bei kleinen Besorgungen in Ihrem häuslichen Umfeld plötzlich nicht mehr wissen, wo Sie sind, können Sie über den Notrufknopf Ihres Personenortungsgerätes einen Hilferuf absenden. Ihr Standort kann über das GPS-System geortet werden und jemand kann Sie von dort abholen.

Bei einigen Personenortungssystemen können zudem so genannte Sicherheitszonen eingespeichert werden. Das kann die Wohnung oder der eigene Garten sein. In den Ortungsgeräten werden sie als sogenannter Geo-Fence bzw. Geo-Zaun hinterlegt. Verlässt der Träger des Geräts diesen Bereich, wird automatisch ein Signal an die Angehörigen oder Pfleger abgesendet. Wir stellen Ihnen auf dieser Seite zwei verschiedene Personenortungssysteme von unterschiedlichen Herstellern vor.

Personenortungssysteme – unsere Empfehlungen

In der Regel arbeiten Personenortungssysteme mit einer Simkarte, wie im Mobiltelefon. Die exakte Standortbestimmung wird mit GPS, dem Globalen Positionsbestimmungssystem, ermittelt. Die Geräte unterscheiden sich im Wesentlichen durch Zusatzfunktionen.*

GPS Tracker TK5000

von Incutex

GPS-Tracker GL300

von Tipronet

GPS Tracker TK5000 von Incutex

Dieses GPS-Ortungssystem arbeitet mit einer Simkarte, die in den Tracker eingelegt wird. Für die Abfrage des Standortes rufen Sie den Tracker an und erhalten per SMS einen Google-Link, mit dem Sie den aktuellen Aufenthaltsort ansehen können. Das Personenortungssystem verfügt außerdem über eine SOS-Taste. Im Stromsparmodus läuft die Personenortung bis zu 300 Stunden im Stand-by.

Drei LED-Leuchten informieren über den Batteriezustand und das GPS- und GSM-Signal. Gerät und Simkarte können mit einem Passwort geschützt werden. Per Knopfdruck sendet der Tracker die aktuellen Koordinaten des Standortes an alle eingespeicherten Kontaktpersonen oder stellt automatisch eine Telefonverbindung her. Im Gerät können Sicherheitszonen als so genannte Geo-Zäune hinterlegt werden.

Produktmerkmale in der Übersicht

Maße

44 x 82 x 18 mm

Gewicht

66 g

Akku

  • 1100mAh Li-ion (auswechselbar)
  • 5 Stromsparmodi (GPS, GSM, GPRS, Sensor abschaltbar)
  • bis zu 300 Stunden Standby

GPS Genauigkeit

± 5 m (abhängig vom GPS-Netz)

Aufladung

Mini USB

Kosten

Ca. € 150,–

GPS-Tracker GL300 von Tipronet

Die Grundfunktionen dieses GPS-Ortungssystems und der Notruftaste laufen wie beim oben beschriebenen GPS Tracker TK5000. Durch das Betätigen der Notruftaste wird eine SMS mit der aktuellen Position des Trackers versendet. Der Standort kann zudem per SMS-Abfrage ermittelt oder in einem regelmäßigen Intervall übermittelt werden.

Das Gerät ist wasserdicht und hat eine Akkulaufzeit von 400 Stunden. Es ist für Personen geeignet, die sich gern draußen aufhalten. Das Verlassen der Sicherheitszone wird als Geo-Fence-Alarm übertragen. Das Gerät kann so eingerichtet werden, dass es vom Nutzer nicht versehentlich ausgeschaltet werden kann.

Produktmerkmale in der Übersicht

Maße

68,5 x 38,5 x 23,5 mm

Gewicht

60 g

Akku

  • 1300 mAh, lange Laufzeit durch Bewegungserkennung und intelligentes Verhalten
  • Bis zu 400 Stunden Standby / 5 min Tracking-Intervall: 140 Stunden

GPS Genauigkeit

Bis zu 5 m

Aufladung

Mini USB

Kosten

Ca. € 240,–

Kriterien bei der Auswahl eines Personenortungssystems

Professionelle Beratung ist bei diesem Hilfsmittel ein wesentlicher Faktor: Am besten, Sie gehen in Begleitung Ihrer Kinder oder anderer Vertrauenspersonen zu einem Informationsgespräch, lassen sich ein oder mehrere Angebote machen und entscheiden später ganz in Ruhe.

Personenortungssysteme geben dem Träger als auch den Angehörigen Sicherheit und erleichtern beispielsweise die Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung.

Bevor Sie sich jedoch für ein Ortungssystem entscheiden, besprechen Sie unbedingt miteinander die Vorteile als auch eventuelle Bedenken. Denn Sicherheit bietet allen Beteiligten ein Ortungssystem nur dann, wenn es tatsächlich akzeptiert und getragen wird.

Wenn das Gerät als hilfreich angenommen wird, passen Sie nach einiger Eingewöhnungszeit dynamisch und individuell an, wie genau und wie häufig Sie die Standortinformationen benötigen. Nicht immer sind Intervallabfragen notwendig.

Ein wichtiges Entscheidungskriterium für ein Modell ist die Möglichkeit der Einrichtung einer Sicherheitszone. Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät dies erlaubt!

*Wenn Sie eines der beiden Modelle erwerben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Hilfsmittel für die Kommunikation im Alter