Klingelverstärker: Die Klingel wieder mühelos wahrnehmen

Ein Klingelverstärker ist ein nützliches Hilfsmittel, um beispielsweise das Schellen an der Tür oder das Klingeln des Telefons einfacher und besser wahrzunehmen. Mit dieser unkomplizierten Lösung werden Sie in Zukunft kein Klingelsignal mehr überhören.

Insbesondere im Alter kann die Leistung des Gehörs abnehmen. Mit einer Einschränkung des Gehörsinns kommt es schnell einmal vor, dass Sie die eigene Haustürklingel nicht registrieren. So werden Sie auch nicht darauf aufmerksam, wenn Postboten Pakete liefern oder Ihre Bekannten Sie besuchen möchten.

Auch das Klingeln des Telefons kann einfach überhört und so wichtige Anrufe verpasst werden. Hier leistet ein Klingelverstärker einfache Abhilfe. 

Klingelverstärker - die Klingel endlich wieder wahrnehmen

Klingelverstärker gibt es für verschiedene Geräte.

Mit einem Klingelverstärker können Sie den Klang eines Telefons, einer Haustürklingel, einer Alarmanlage oder eines Rauchmelders intensivieren oder auch in Räumlichkeiten, welche weiter von der Klingel entfernt liegen, hörbar machen.

Dazu wird ein Sender an das gewünschte Gerät angeschlossen, welcher das Signal an einen Empfänger weiter gibt. Es gibt jedoch auch Modelle, welche direkt per Kabel an der Telefon- oder Klingelanlage installiert werden und ohne Sender funktionieren.

Die Vorteile eines Klingelverstärkers

Durch den Einsatz eines Klingelverstärkers kann ein Klingelsignal auch von Senioren und anderen Personen mit Einschränkungen beim Hören klar und deutlich wahrgenommen werden. Im Notfall kann ein Klingelverstärker auch Leben retten. Wie?

Durch die Möglichkeit den Verstärker mit dem Rauchmelder zu koppeln, werden Sie auf wichtige Alarmsignale aufmerksam gemacht. So können Sie schnell handeln oder sich in Sicherheit bringen. Klingelverstärker können grundsätzlich in jedem Raum angebracht werden. Am meisten Sinn macht die Montage in einem Raum,  

in dem Sie sich häufig aufhalten und in dem Sie das Klingeln sonst nicht wahrnehmen würden. Ein Modell mit einem portablen Empfänger bietet darüber hinaus den Vorteil, dass Sie diesen flexibel überallhin mitnehmen können, wo Sie ihn aktuell benötigen.

Sind Sie beispielsweise im Garten beschäftigt, erwarten jedoch noch Besuch, so können Sie den Klingelverstärker einfach mit in den Garten nehmen und das Klingeln an der Tür problemlos hören. Die Einstellungen der Klingelverstärker lassen sich durch Regler meist an die eigenen Wünsche und individuellen Bedürfnisse anpassen.

Klingelverstärker – unsere Empfehlungen

 

Auf dem Markt finden Sie viele unterschiedliche Modelle von Klingelverstärkern. Wir möchten Ihnen hier zwei Modelle vorstellen, die vor allem für den Einsatz an herkömmlichen Klingelanlagen gedacht sind. Ein Modell funktioniert über Funk, ein Modell über Kabel.*

Set Klingelerweiterung RS09

von der ELDAT GmbH

Zu diesem Klingelverstärker

Klingelverstärker visuTone

von Humantechnik

Zu diesem Klingelverstärker

Set Klingelerweiterung RS09 von der ELDAT GmbH

Dieses Set zur Klingelerweiterung enthält einen Einbausender und einen Steckdosen-Funkklingel.

Der Einbausender wird hierbei an eine geschaltete Spannungsquelle, beispielsweise parallel zum Klingeltrafo, angeschlossen und kann die Funkklingel auslösen.

Die Funkklingel ist portabel und kann in jede beliebige Steckdose gesteckt werden. So ist er flexibel in jedem Zimmer einsatzbereit und benötigt keine Batterien. Ihnen stehen verschiedene Melodien in zwei Lautstärkestufen zur Auswahl. Den Rufton können Sie auch mit einem integrierten Blitzlicht kombinieren, welches auffällig und gut zu sehen ist.

Produktmerkmale in der Übersicht

Einsatzbereich

Herkömmliche Klingelanlagen

Montage

RTS17 Einbausender: Kabelanschluss

RCP04 Steckdosen-Funkgong: Einstecken in eine
Steckdose, keine feste Montage

Abmessungen H x B x T

RTS17 Einbausender: 3 x 1,6 x 0,7 cm

RCP04 Steckdosen-Funkgong: 5 x 12 x 7,5 cm

Lautstärke

Im Abstand von 30 cm: 75dB (leise), 82dB (laut)

Reichweite

 

Reichweite RTS17 Einbausender: Bei guten
Freifeldbedingungen typisch 150 m

Kosten

Ca. € 80,–

Klingelverstärker visuTone von Humantechnik

Die visuTone Lichtklingel ist ein kompaktes Signalgerät für Telefon oder Tür. Es gibt wahlweise ein helles Lichtsignal oder einen extra lauten Signalton ab. Für die akustische Signalisierung stehen verschiedene Melodien zur Auswahl. Über einen Stufenschalter am Gerät lässt sich die Lautstärke leicht regulieren.

Der visuTone nimmt auf elektronischem Wege die Klingelsignale auf und wandelt diese in optische und akustische Signale um. Im Lieferumfang enthalten sind ein Telefonkabel und ein Sensorkabel mit denen das Gerät am Telefon bzw. an der Haustürklingel angeschlossen wird. Das Gerät selber kann über Batterien oder über das visuTone-Steckernetzteil betreiben werden. 

technologie für klingel

© humantechnik

Produktmerkmale in der Übersicht

Einsatzbereich

Herkömmliche Klingelanlagen

Montage

Installation des Kabels, Montage an der Wand mit
Aufhängevorrichtung an der Rückseite des Geräts

Abmessungen H x B x T

15,2 x 1,15 x 4 cm

Lautstärke

Im Abstand von 100 cm: Bis 100 dBA

Reichweite

Kein portables Empfängerteil

Kosten

Ca. € 40,–

Kriterien bei der Auswahl eines Klingelverstärkers

Sind Sie sich nicht sicher, welcher Klingelverstärker zu Ihnen passt, fragen Sie am besten einen Experten des Elektronikfachhandels. Entscheiden Sie sich für die Installation eines Klingelverstärkers, sollten Sie beim Kauf einige Kriterien beachten, damit das Gerät bestmöglich zu Ihren Bedürfnissen passt.

Folgende Punkte sollten Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen:

Eignung des Klingelverstärkers

Achten Sie auf die Hersteller Infos. Für welche Art Klingel ist dieser geeignet?

Einstellungen und Funktionen

Welche Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen besitzt der Klingelverstärker? Lautstärke und Melodie sollten Ihren Wünschen entsprechend einstellbar sein.

Sicherheit und Qualität

Die verschiedenen Klingelverstärker sollten unbedingt die Zertifizierung nach ISO und DIN-Normen besitzen. Da die meisten Geräte über die Steckdose angeschlossen sind, ist Sicherheit und Qualität ein wichtiger Punkt.

Flexibilität des Klingelverstärkers

Gibt es die Möglichkeit den Empfänger in unterschiedlichen Räumen aufzustellen?

Montageart des Klingelverstärkers

Wie ist die Situation vor Ort und welche Möglichkeit der Montage ist machbar? Besitzt ein Klingelverstärker die Möglichkeit zum Aufhängen, Ankleben oder wird er einfach in einer Steckdose eingesteckt?

Energieverbrauch des Klingelverstärkers

Da viele Klingelverstärker über das Stromnetz laufen, ist der Energieverbrauch nicht uninteressant. Gibt es vom Hersteller Angaben zum Energieverbrauch?

Die Installation eines Klingelverstärkers ist mit verhältnismäßig geringem Aufwand verbunden, kann Ihnen aber einen großen Mehrwert in Ihr Zuhause bringen. Mit dem passenden Modell für Ihre Ansprüche erleichtern Sie sich Ihren Lebensalltag ein weiteres Stück.

*Wenn Sie einen der genannten Klingelverstärker erwerben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Hilfsmittel zum Wohnen im Alter

Hilfsmittel für die Mobilität im Alter