Die Treppenlift-Montage vor Ort
Die Installation oder Montage von AP+ Treppenliften ist dank seines innovativen Schienensystems grundsätzlich in nahezu allen Wohnsituationen machbar. Durch die erfahrenen Servicetechniker ist der reibungslose Einbau vor Ort auf allen Treppenarten schnell erledigt. Dabei ist es gleich, aus welchem Material die Treppe besteht. Auch die Treppenform spielt keine große Rolle.
Egal, wie verwinkelt oder steil Ihr Treppenhaus ist – moderne Lifte wie die von AP+ Treppenlifte sind fast immer einbaubar und bieten Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Für die Montage eines Treppenlifts von AP+ sind keine Vorarbeiten oder Umbauarbeiten notwendig. Somit kann der Einbau vor Ort bereits 14 Tage nach der Bestellung erfolgen. Der Lift wird zum vereinbarten Termin angeliefert und von den geübten Servicetechnikern montiert, wahlweise an einem Vor- oder Nachmittag.

Der Ablauf der Treppenlift-Montage im Überblick

Aufbau der Treppenlift-Anlage
Die Montage eines AP+ Treppenlifts läuft schnell und geräuscharm ab. Sie können sich auf die präzise, professionelle und schmutzfreie Arbeit des Servicetechnikers verlassen. Diese installieren die spezielle Laufschiene des Treppenlifts passgenau auf Ihren Treppenstufen, so dass eine ruhige, gleitende Fahrt gewährleistet ist. Sobald die Schiene installiert ist, wird die Fahreinheit auf der Schiene montiert.
Anschluss des Lifts
Sind Liftschiene und Treppenlift installiert und damit die eigentliche Montage erledigt, wird für eine zuverlässige Stromverbindung gesorgt. Voraussetzung ist eine übliche Steckdose in unmittelbarer Nähe des Treppenendes. Die Fernbedienung wird auf Ihren Treppenlift abgestimmt und alle Anschlüsse sauber gelegt, damit sämtliche Funktionen betriebsbereit sind.

Probefahrt zur Überprüfung der Funktionalität
Der Lift wird im Rahmen der Treppenlift-Montage auf Ihre persönlichen Bedürfnisse hin eingestellt. Dann erfolgt eine Überprüfung der Schienen und Anschlüsse und schließlich führt der Servicetechniker eine erste Probefahrt durch. Bei dieser Probefahrt werden alle Bedienelemente und Funktionen auf ihren fehlerfreien Betrieb hin überprüft. Erst, wenn alles reibungslos funktioniert, wird der Treppenlift von den Servicetechnikern freigegeben.
Einweisung
Nach der Montage steht eine ausführliche Erläuterung der Technik und der Bedienung durch den Servicetechniker. Er gibt Ihnen einen Überblick über die Funktionen und beantwortet Ihnen gerne Fragen zur Nutzung Ihres Treppenlifts. Auch Punkte wie beispielsweise Garantie oder Wartung als weiteren Service von AP+ können Sie dabei besprechen. Nach der Einweisung erhalten Sie zudem eine detaillierte Bedienungsanleitung ausgehändigt, in der Sie auch nach der Installation noch in aller Ruhe nachlesen können, falls Ihnen etwas unklar ist. Natürlich stehen wir auch im Anschluss an den Einbau für all Ihre Fragen telefonisch zur Verfügung, und das sogar 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr.

Damit ist der Einbau auf Ihrer Treppe erfolgreich und in kurzer Zeit ohne Umbauten abgeschlossen. Sie können nun erleben, was es heißt, barrierefrei zu wohnen und mit dem Treppenlift Ihre neugewonnene Mobilität zu genießen.

Kosten des Einbaus
Der professionelle Einbau ist als Leistung immer im Preis für Ihren AP+ Treppenlift inbegriffen. Hier kommen keine zusätzlichen Kosten auf Sie zu. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, individuelle Servicepakete zu buchen und beispielsweise eine jährliche Wartung Ihrer Treppenliftanlage zu vereinbaren.
Ihr individueller Treppenlift: barrierefrei ohne Umbau
Selbstständigkeit kann so einfach sein: Mit einem Treppenlift von AP+ ist Mobilität ohne Umbauten möglich. Für einen Treppenlift sind kein aufwändiger Aufzugschacht oder andere bauliche Maßnahmen notwendig, denn die Treppenliftschiene wird einfach durch sichere Standfüße auf Ihren Treppenstufen installiert. Schon innerhalb von 3-5 Stunden ist die Anlage fahrbereit und lässt Sie Ihre Treppe mühelos bewältigen.
Treppenlift selbst einbauen – eine Alternative?
Ein AP+ Treppenliftsystem passt auf fast jede denkbare Treppe, indem auch vor Ort letzte Anpassungen von einem ausgebildeten Servicetechniker durchgeführt werden. Diese Anpassungen können auch von handwerklich ausgebildeten Kunden nicht ohne Vorkenntnisse geleistet werden. Um die Laufsicherheit des AP+ Treppenlifts zu gewährleisten, wird der Treppenlift immer vom Techniker selbst installiert. So vermeiden Sie zudem Folgekosten oder einen Garantieverlust bei einer missglückten Montage.
AP+ Treppenlifte bietet einen professionellen Rundum-Service: In den Kosten für jeden AP+ Treppenlift sind neben Beratung und fachmännischem Aufmaß auch bereits die Einbaukosten enthalten. Weiterhin sind ein Sicherheitstest und eine persönliche Einweisung durch den Techniker ein wichtiger Bestandteil des AP+ Services. So können Sie sichergehen, dass Ihr Treppenlift nicht nur zuverlässig und sicher seinen Dienst tut, sondern auch, dass die von AP+ Treppenlifte angebotene Garantie im Fall der Fälle greift.
Häufige Fragen zur Treppenlift-Montage kurz beantwortet
Clevere Planung: Daran sollten Sie vor der Treppenlift-Montage denken
Die Anschaffung eines Treppenlifts ist eine langfristige Investition. Damit Sie bei der Treppenlift-Planung keinen Aspekt übersehen, stehen Ihnen die Fachberater jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Der erste Schritt zur Selbstständigkeit und Mobilität ist die Vereinbarung eines Termins mit einem Fachberater, der gerne zu Ihnen nach Hause kommt, um sich ein Bild von der Treppensituation vor Ort zu machen und Ihnen ein individuelles und unverbindliches Angebot zu unterbreiten.
Treppenlift-Montage: Die Planung
Um sein Zuhause barrierefrei auszustatten, ist der Einbau eines Treppenlifts ein wichtiger Schritt, der ohne große Umbauten möglich ist. Gut geplant will er trotzdem sein.
Beratungsgespräch und Vermessung
Zu Beginn Ihrer Planung begutachtet und vermisst ein Fachberater Ihre Treppe vor Ort. Dieses Gespräch ist immer unverbindlich und kostenfrei. Zudem nimmt er die Vermessung Ihrer Treppe vor.
Ausstattung und Servicepakete
Im Rahmen der persönlichen Beratung können Sie sich für eine individuelle Ausstattung Ihres Treppenlifts entscheiden. Dazu zählen:
Förderung und Zuschüsse
Ihr Berater informiert Sie über alle Möglichkeiten der Finanzierung oder über Förderungen, beispielsweise durch die Pflegeversicherung, die KfW-Bank oder regionale Förderprogramme. So können Sie in vielen Fällen attraktive Darlehen oder sogar Zuschüsse von bis zu € 4.000,– pro Person im Haushalt in Anspruch nehmen. Hier finden Sie weitere Infos zum Treppenlift-Zuschuss.
Hohe Sicherheit durch fachgerechte Montage
Ein Treppenlift von AP+ bietet bestmögliche Sicherheit vom Aufbau bis zur täglichen Nutzung und erfüllt höchste Qualitätsstandards. Eine TÜV-Prüfung des eingebauten Lifts ist nicht notwendig.
Der Einbau eines AP+ Treppenlifts erfolgt durch geschulte Mitarbeiter mit langer Erfahrung in der Arbeit mit Treppenliften. So können Sie immer auf einen perfekten Einbau auf allen Treppenarten und die Einhaltung aller Sicherheitsaspekte zählen.
Zusätzlich sind AP+ Treppenlifte selbst mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Ihnen eine einfache Nutzung Ihres Lifts ermöglichen. Dazu zählen unter anderem der Sicherheitsgurt, der Stoppsensor, der jegliches Hindernis auf der Treppe erkennt und den Lift sanft abstoppt oder die robusten Armlehnen, die Ihnen sicheres Aufstehen und Hinsetzen ermöglichen.
Voraussetzungen für die Treppenlift-Montage
Für die Installation eines Treppenliftsind nur wenige Voraussetzungen nötig. Wichtig für die Montage und die Machbarkeit des Treppenlifts ist die Treppenbreite. Die Treppe sollte mindestens 70 cm breit sein, um einen Einbau zu ermöglichen. Damit ist auch schon die wesentliche Voraussetzung erfüllt. Wichtig ist auch, dass der Bereich vor dem Treppenaufgang genug Platz bietet. So wird es dem Nutzer möglich, sich bequem und sicher auf den Treppenlift zu setzen.
Nach der Treppenlift-Montage: Ersatzteile, Wartung & Co.
Ein Treppenlift von AP+ ist eine hochwertige technische Mobilitätslösung, die Ihnen zuverlässig den Alltag erleichtert. Durch den täglichen Einsatz sind bei einer hohen Nutzungsintensität gerade bewegliche Verschleißteile, Zahnräder und Laufrollen, sowie der Akku einer hohen Belastung ausgesetzt und regelmäßig auf Ihre Funktionstüchtigkeit zu kontrollieren und gegebenenfalls auszutauschen. Hier finden Sie weitere Informationen zum Treppenlift-Aufbau und den mechanischen Teilen eines Treppenlifts.
AP+ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für individuelle Servicepakete zu entscheiden, so dass Ihr Treppenlift im Garantiezeitraum immer abgesichert ist und im Bedarfsfall schnell instandgesetzt wird. Die AP+ Garantie bietet Sicherheit über die gesetzliche Gewährleistung hinaus und beinhaltet auch eine deutliche verlängerte Ersatzteilgarantie. So ist auch bei einer langen Nutzungsdauer Ihres AP+ Treppenlifts immer ein Ersatzteilbestand sicher, um die Fahrtüchtigkeit Ihres Treppenlifts zu erhalten.
Im Fall der Fälle bietet AP+ ein deutschlandweites, dichtes Servicenetz inklusive einer 24-stündigen Erreichbarkeit am Tag per Telefon. So ist sichergestellt, dass Sie schnellstmögliche Unterstützung erhalten und ein Servicetechniker aus Ihrer Region schnell bei Ihnen vor Ort sein kann.
Sollte Ihnen eine Funktionsbeeinträchtigung Ihres Lifts auffallen, nehmen Sie bitte sofort Kontakt mit uns auf, um einen Reparaturtermin zu vereinbaren oder bereits telefonisch die Fehlersuche einzugrenzen. Stößt der Servicetechniker im Rahmen seines Termins vor Ort auf ein defektes oder abgenutztes Teil, kann er dies meist direkt aus seinem Ersatzteilpaket ersetzen.
In nur 14 Werktagen*
zum Treppenlift
Auf nahezu jeder
Treppe machbar
Ausgezeichneter
Service
*Montag bis Freitag, außer gesetzliche Feiertage am Einbauort.