AP+ Außenlift – Barrierefreiheit im Außenbereich
Treppenstufen stellen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oft eine große Herausforderung dar – sowohl im Haus als auch rund um das Gebäude. Mit dem speziell für den Außenbereich entwickelten Sitzlift von AP+ meistern Sie Höhenunterschiede sicher und komfortabel. So erreichen Sie vom Hauseingang bis zum Garten alle Bereiche Ihres Grundstücks problemlos – denn Barrierefreiheit sollte nicht an der Tür enden.
Außenlifte: Merkmale & Vorteile im Überblick
Außenlifte ermöglichen den barrierefreien Zugang zu Hauseingängen, Gärten und Terrassen. Die Funktionsweise und Bedienung solcher Lifte sowie deren Sicherheitselemente unterscheiden sich grundsätzlich nicht von einem Treppenlift für den Innenbereich. Der Unterschied liegt vielmehr in den verwendeten Baumaterialien: Dank wetterfester Materialien trotzt der Außenlift unterschiedlichen Witterungsbedingungen wie Nässe, Frost, Hitze, Starkregen und UV-Strahlung. Außerdem verfügen Treppenlifte für die Außentreppe oft über zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Abdeckhauben, beheizte Komponenten gegen Vereisung und rostgeschützte Oberflächen.
Der Außenlift von AP+
Unser Außenlift-Modell G540A eignet sich optimal für den Einsatz im Eingangsbereich oder Garten. Er ist aus robusten Materialien wie hochwertigem Edelstahl und Aluminium gefertigt und verfügt über einen speziellen Korrosionsschutz. Zusätzlich ist der Lift mit wasserdichten Schaltern, pulverbeschichteten Füßen und verzinktem Motor-Chassis ausgestattet.
Somit gelangen weder Nässe noch Schmutzpartikel in den Motor, die die Funktion beeinträchtigen könnten. Der G540A hält also sowohl starken Regenschauern als auch Minusgraden problemlos stand und ist das ganze Jahr über voll einsatzbereit. Die Installation unseres Außenlifts ist übrigens auf nahezu allen geraden Außentreppen möglich.
So läuft der Einbau des Außenlifts ab
Der Einbau Ihres Außenlifts beginnt mit einer sorgfältigen Vor-Ort-Vermessung der Treppe. Dabei wird genau geprüft, wie die Schiene verlaufen soll und wie der Lift sicher an Ihrer Außentreppe befestigt werden kann. Ist alles vermessen, planen wir eine optimale Lösung für Ihre Treppensituation im Außenbereich. Wenn Sie mit unserem Vorschlag einverstanden sind, fertigen wir die Schiene passgenau an. Nach der Lieferung des Schienensystems kümmern sich unsere Fachtechniker dann um die Installation – und das innerhalb von nur wenigen Stunden. Das individuell gefertigte Schienensystem ruht auf Stützen, welche auf den Treppenstufen sicher verschraubt sind. So können auch Unebenheiten ausgeglichen werden. Das Material der Treppenstufen spielt dabei keine Rolle. Bei der Montage wird natürlich auch der Sitzlift selbst angebracht.
Nach Abschluss der Arbeiten werden dann noch die Sicherheitseinrichtungen wie Notstopp und Hinderniserkennung getestet und feinjustiert. Außerdem erhalten Sie eine ausführliche Einweisung in die Bedienung des Lifts und können gleich schon eine Probefahrt unternehmen.
Unser Treppenlift für die Außentreppe ist platzsparend und einfach zu montieren, da er lediglich auf der vorhandenen Treppe aufgesetzt wird und wenig Raum beansprucht. Anders als beim Plattformlift oder beim Hublift, auf denen der Transport komplett mit Rollstuhl auf einer Plattform erfolgt, nimmt der Nutzer bei diesem Lift auf einem bequemen Sitz Platz. Der Sitz ist im geparkten Zustand klappbar und lässt so die Treppe auch für andere Nutzer frei.
Treppenlift für außen: Preise & Finanzierungsmöglichkeiten
Um eine konkrete Preisangabe für Ihren Außentreppenlift von AP+ zu erhalten, muss Ihre genaue Treppensituation analysiert werden. Wie bei herkömmlichen Treppenliften ist auch ein Sitzlift für draußen eine Maßanfertigung und auf die genauen Anforderungen der jeweiligen Treppe zugeschnitten. Die Treppenlift-Kosten sind somit abhängig von den baulichen Voraussetzungen und werden durch Faktoren wie die Treppenlänge und optionale Ausstattungen beeinflusst. Zur groben Orientierung: Die Kosten für einen Sitzlift für eine gerade Treppe beginnen bei uns ab 4.990 Euro im Außenbereich.
Finanzielle Unterstützung: Förderungen für Außenlifte
Sollte sich eine Anschaffung aus finanziellen Gründen schwierig gestalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung. Liegt bei Ihnen ein Pflegegrad vor, können Sie bei Ihrer Krankenkasse bzw. Pflegekasse einen Zuschuss beantragen. Dieser beträgt 4.180 Euro pro pflegebedürftiger Person und stellt damit einen erheblichen Vorteil bei der Finanzierung eines Treppenlifts dar. Daneben bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zinsgünstige Kredite für barrierefreie Umbaumaßnahmen im eigenen Zuhause. In vielen Regionen gibt es außerdem spezielle Förderprogramme für Lifte und bei medizinischer Notwendigkeit können Sie den Treppenlift sogar von der Steuer absetzen. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die Finanzierung und unterstützen Sie bei der Beantragung von Zuschüssen.
Schutz und Sturzprophylaxe in der kalten Jahreszeit
Schnee, Nässe und Glatteis erhöhen im Winter nicht nur auf Straßen und Gehwegen die Sturzgefahr, sondern auch auf den Treppenstufen vor der Haustür. Daher schafft ein Außentreppenlift vor allem in der kalten Jahreszeit optimale Abhilfe und minimiert das Risiko für Stürze auf glatten Stufen. In unserer Checkliste zur Sturzprophylaxe im Winter finden Sie weitere praktische Tipps zur optimalen Beleuchtung, Reinigung der Wege und allgemeinem Verhalten bei Glätte und Kälte. So überwinden Sie die Stufen auch an frostigen Tagen stets sicher.
Häufige Fragen zum Treppenlift für außen
Ihre Frage ist nicht dabei? In unserem Service-Bereich finden Sie weitere Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden.